Ab dem 1. Juli 2022 sind Nagelkorrekturspangen verordnungsfähig. Patienten steht eine neue Podologische Leistung zur Verfügung: Mithilfe der Nagelspangenbehandlung können bei eingewachsenen Fußnägeln Fehlstellungen korrigiert und zukünftiges Einwachsen vermieden werden.
Bei der Behandlung wird eine Korrekturspange individuell angefertigt und an den betroffenen Nagel angepasst. Ziel ist es dabei mechanische Druckentlastung, eine Korrektur des Nagels und eine nachhaltige Veränderung der Form, um ein Einwachsen in das umliegende Gewebe oder das Entzünden des Nagels zu verhindern. Dadurch kann der Nagel wieder in seiner natürlichen Form nachwachsen.
Es gibt mehrere in der Heilmittelverordnung zugelassene Nagelspangen:
geklebt oder eingehackt,
aus Kunststoff, Metall oder Draht
Erkundigen Sie sich am besten auf den Internetseiten der Podologiepraxen, um die für Sie passende Spange und damit Praxis auszuwählen.
Wir verwenden in unserer Praxis die Goldstadt Professional und die Unguisan Kunststoff Spange:
Keine Schmerzen bei der Montage
Keine Schmerzen durch die Spange beim Tragen
Keine Allergischen Reaktionen da vergoldet
Keine Beeinträchtigung durch die Spange in Freizeit und Beruf
Wir haben nicht nur die Zulassung und die Zertifikate für das anfertigen von Nagelspangen, sondern durch die Routine (4 bis 5 Nagelspangen Patienten am Tag) auch die nötige Berufserfahrung.
Patienten für die Nagelspangen Therapie kommen mittlerweile aus dem ganzen Stuttgarter Großraum nach Birkach.
Gegen Ende der Therapie (8 Monate)
Patientin bekommt Ihre erste Spange
Mitten in der Therapie
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.